Zur Unternehmensseite
Willkommen
Schilddrüse: häufig gestellte Fragen
Team & Kontakt
Fachinfos
Willkommen

Nuklearmedizin

Die Nuklearmedizin ist ein Fachgebiet der Medizin, das radioaktive Substanzen dazu nutzt, Erkrankungen zu diagnostizieren und zu therapieren. Die verwendeten Substanzen sind dabei nur schwach radioaktiv und in der verwendeten Dosis medizinisch vollkommen unbedenklich für den Patienten.

Die Darstellung der vielen menschlichen Stoffwechselvorgänge erfolgt über zwei moderne Großfeld-Gamma-Kameras, welche die vom Patienten ausgehende Strahlung auffangen und in Bilder umsetzen.

Neben der Erstellung von bildlichen Darstellungen (Szintigramm) ist die Labordiagnostik mit nuklearmedizinischen Verfahren - insbesondere im Bereich der Schilddrüsendiagnostik - das zweite Standbein der Abteilung. Nuklearmedizinische Therapieverfahren werden über eine Therapiestation in Kooperation mit dem Caritas-Krankenhaus angeboten. Die Nuklearmedizin ist komplett digitalisiert.

Was wir für Sie tun:

Erkrankungen der Schilddrüse

Wie bieten bei Schildrüsenerkrankungen folgende diagnostische Möglichkeiten an:

  • Ultraschall der Schilddrüse
  • Ermittlung von Stoffwechselaktivität und Durchblutung der Schilddrüse mittels Szintigraphie
  • Zellentnahme an der Schilddrüse mittels Feinnadel-Punktion
  • Labordiagnostik

Behandelt werden können Schilddrüsenerkrankungen zum Beispiel mit Hilfe einer Radiojodtherapie, bei der krankhaftes Schilddrüsengewebe durch schwach radioaktives Jod zerstört wird. In manchen Fällen ist auch eine Operation angezeigt.

Durchblutungsdiagnostik des Herzens

Durch eine Myokard-Szinthigraphie kann die Durchblutung des Herzmuskels beurteilt werden. Ähnlich wie bei einem Belastungs-EKG findet diese Untersuchung auf einem Belastungsergometer statt. Auf der höchsten Belastungsstufe wird dem Patienten über einen Zugang in der Armbeuge eine schwach radioaktive Substanz zugeführt, um das Blut anzureichern. Mit Hilfe eine Gamma-Kamera werden Aufnahmen gefertigt, um die Durchblutung zu beurteilen.

Skelettdiagnostik

Wir führen ebenfalls diagnostische Verfahren durch, um mit Hilfe von Gamma-Kameras den Knochenstoffwechsel zu untersuchen. Das SPECT-Verfahren erlaubt es uns, Strukturen des Körpers und der Knochen genauer zu beurteilen.

Nierenfunktionsdiagnostik

Wir führen Untersuchungen zur Überprüfung der Nierenfunktion durch.

Hirndiagnostik bei Verdacht auf Parkinson

Mit Hilfe von verschiedenen nuklearmedizinischen Untersuchungen kann die Durchblutung im Gehirn oder die Menge des sogenannten Dopamin-Rezeptors gemessen werden. 

Sentinel node / Wächterlymphknoten

Bei Patientinnen mit Brustkrebs wird vor der Operation der sog. "Wächterlymphknoten" mit einer schwach radioaktiven Substanz markiert.

Schilddrüse: häufig gestellte Fragen

Erkrankungen der Schilddrüse

Die Schilddrüse ist nur zwischen 20 und 60 Gramm leicht, aber trotzdem unverzichtbar. Sie liegt unterhalb des Kehlkopfs und umschließt die Luftröhre. Die Schilddrüse besteht aus einem linken und einem rechten Seitenlappen, die durch eine Gewebebrücke miteinander verbunden sind.

Die unten stehenden Fragen samt Antworten sollen Ihnen dabei helfen, sich über die Schilddrüse und ihre Erkrankungen zu informieren. Dieser Leitfaden ersetzt aber kein persönliches Gespräch mit einem Arzt!

Wozu dient die Schilddrüse?

Die Schilddrüse bildet und speichert die Hormone Thyroxin und Trijodthyronin. Es handelt sich bei der Schilddrüse um eine endokrine Drüse, was bedeutet, dass sie ihr Produkt ins Körperinnere abgibt. Die Hormone werden somit in die Blutbahn abgegeben. Durch ihr Wirken in allen Körperzellen sind die Schilddrüsenhormone nicht nur für das körperliche sondern auch für das psychische Wohlbefinden ausschlaggebend. Außerdem versorgt die Schilddrüse alle Organe mit Hormonen und trägt maßgeblich zur Funktion des Stoffwechsels bei.      

Was sind die Nebenschilddrüsen?

Im Normalfall besitzt ein Mensch vier Nebenschilddrüsen. Sie befinden sich jeweils oberhalb und unterhalb rechts und links der Schilddrüse. Nebenschilddrüsen bilden Parathormon, was für den Kalziumhaushalt des Körpers eine bedeutende Rolle spielt. Kalzium ist ein wichtiger Baustein sowohl in Knochen als auch in den Zähnen.  

Welche Untersuchungsmöglichkeiten gibt es?

Besteht bei einem Patienten der Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung, gibt es verschiedene Untersuchungsmethoden. Zu den diagnostischen Möglichkeiten zählen die körperliche Untersuchung, der Ultraschall, eine Szintigrafie, die Labordiagnostik oder eine Feinnadelpunktion. Basis ist also immer eine ausführliche Anamnese des Patienten.

Was versteht man unter heißen und kalten Knoten?

Kalte Knoten sind Areale in der Schilddrüse die nur noch wenig oder gar keine Hormone mehr produzieren. 

Als heiße Knoten bezeichnet man Bereiche, die aktiver sind als normales Schilddrüsengewebe. 

Die Bezeichnung "heiß" und "kalt" hat nichts mit der Temperatur der Knoten an den Schilddrüsen zu tun, sondern ist lediglich eine Anlehnung an die bildliche Darstellung der Knoten im Szintigramm.

Was ist ein Kropf?

Von Medizinern wird ein Kropf auch als Struma bezeichnet und beschreibt die Vergrößerung der Schilddrüse. Eine solche Vergrößerung hat meist Jodmangel als Ursache und kann ein Zeichen für eine Erkrankung der Schilddrüse sein.  

Wann spricht man von einer Schilddrüsenüber oder -unterfunktion?

Ein Überschuss der Hormone Thyroxin und Trijodthyronin lösen eine Schilddrüsenüberfunktion aus, im Medizinjargon als Hyperthyreose bezeichnet.

Eine Schilddrüsenunterfunktion, bekannt als Hypothyreose, wird hingegen ausgelöst, wenn zu wenig von den Hormonen Thyroxin und Trijodthyronin produziert wird.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen wird indiviudell auf den Patienten und sein Krankheitsbild abgestimmt. Mögliche Therapieangebote sind unter anderem die Radiojodtherapie, die medikamentöse Einstellung des Patienten oder eine Operation der Schilddrüse.       

Warum ist Jod wichtig für die Schilddrüse?

Jod wird nicht vom Körper selbst produziert, sondern muss durch Nahrung zugeführt werden. Neben Eiweiß benötigt die Schilddrüse auch Jod, um die Hormone Thyroxin und Trijodthyronin bilden zu können. Diese Hormone sind wichtig für die Stoffwechselprozesse im Körper.  

Team & Kontakt

Wir sind für Sie da!

Dr. med. Birgit Schryen
Fachärztin für Nuklearmedizin
Richard Menrath
Facharzt für Radiologie, Facharzt für Nuklearmedizin

Unsere Sprechzeiten:

Montag bis Freitag7.30 Uhr bis 11:30 Uhr

13:00 Uhr bis 16:15 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: 07931 58-7601

Für die Behandlung in unserem MVZ benötigen Sie eine Überweisung von Ihrem Hausarzt oder von einem Facharzt. Bringen Sie bitte auch ihre Versichertenkarte sowie Vorbefunde mit.

Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen. 

Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Rufen Sie uns an. Sie erreichen uns Mo - Fr von 7:30 bis 16:15 Uhr unter folgender Telefonnummer: 07931 58-7601

Unser Leistungsspektrum:

  • Schilddrüsendiagnostik:

    - Ultraschall

    - Szintigraphie

    - Feinnadel-Punktion

    - Labordiagnostik

  • Myokard-Szinthigraphie

  • Skelett-Szintigraphie mit SPECT

  • Nierenfunktionsdiagnostik

  • Hirn-Szintigraphie mit DaTSCAN und IBZM

  • Sentinel node / Wächterlymphknoten

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.